Der Kampf um Gott – Teil 2
Erkenntnis ist der erste Schritt: “Was Du anschaust, das verschwindet”. Jetzt gilt es, das uns innewohnende Startkapital für ein neues Leben auf dieser Erde wieder zu entdecken.
Wir Menschen haben ein Alleinstellungsmerkmal: das Bewusstsein. Zumindest darüber, dass wir “etwas” sind. Doch das wahre Bewusstsein, das Gewahrsein, die raum- und zeitlose Existenz, das haben wir nicht, das sind wir. Deshalb sollten wir diesem Sein viel mehr Aufmerksamkeit schenken. Fernab unseres physischen Körpers und rationalen Verstandes. Dieses Sein liegt der gesamten Gestaltung unserer physischen Welt zugrunde: Aus Gedanken entstehen Worte, aus Worten entstehen Taten. Sind wir uns dessen wieder bewusst, erinnern wir uns auch wieder an unsere grenzenlose Verbundenheit. Wenn wir uns selbst, unseren Mitmenschen und unserer Welt etwas Gutes tun möchten, braucht es ein neues Bewusstsein. Anstatt uns mit dem “Wie” zu sehr zu beschäftigen, rückt vielmehr das “Warum” in den Vordergrund. Ein neues Miteinander und Umweltverständnis entsteht.
Erkenntnis ist der erste Schritt: “Was Du anschaust, das verschwindet”. Jetzt gilt es, das uns innewohnende Startkapital für ein neues Leben auf dieser Erde wieder zu entdecken.
Hinter den augenscheinlichen Krisen, unsichtbaren Kulissen und hybriden Kriegen verbirgt sich etwas Wesentliches: Ein geistig-spiritueller Machtkampf, den es zu erkennen gilt.
Der Kinder und Corona Kongress: informiert, gestärkt und angstfrei. Geballtes Wissen von Ärzten, Anwälten, Polizisten, Therapeuten, Journalisten und Betroffenen. Hier zu allen Angeboten.
Was schon 1895 in “Psychologie der Massen” beschrieben wird, liest sich wie ein Drehbuch zur aktuellen Lage. Jeder kann jedoch aus Gruppendynamiken ausbrechen. Beispiel eines Briefes einer Mutter.
Dürfen wir noch stolz sein? Warum wird unter Solidarität Mitleid verstanden? Ist Schwäche das neue Ideal? Zur Heilung eines jeden Individuums und unserer “Umwelt” bedarf es einer aufrechten Grundhaltung.
Ist achtsam sein gleichbedeutend mit zurücknehmend sein? Bedeutet Achtsamkeit gleich Schwäche? Mitnichten. Gerade wer achtsam ist, zeugt von innerer Stärke und wirklicher Präsenz.
“Jesus erlöst uns von dem, was der Vater anrichtete”. Die Trilogie Gespräche mit Gott liefert neue Perspektiven auf Gott und die Welt.
Anfang Oktober 2019 fand in der Nähe von Freiburg im Breisgau der 1. Kongress Wirtschaft und Spiritualität mit namhaften Referenten statt.